Eisenbeschlag
Der herkömmliche Eisenbeschlag bietet viele Möglichkeiten. Es ist guter Abriebschutz bei Reit- und Fahrpferden, welche häufig trainiert werden. Im stabilen Stahl können Gleitschutz-Einsätze wie Stifte und Stollen sicher eingebracht werden. Gerade im Geländesport mit Hinternissen und engen Wendungen ist ein guter Halt im Boden ein absolutes Muss. Zusammen mit Einlagesohlen, welche zum Beispiel schockabsorbierend wirken können, ergibt sich ein solider Hufschutz.
Durch das Heissrichten kann fast jede erdenkliche Form gegeben werden, am Schleifband können zusätzlich nützliche und unterstützende Abrollfunktionen erarbeitet werden.
Mit Sohlen kann der Winkel bei zu flachen Hufen therapeutisch behandelt werden oder generell die inneren Hufstrukturen bei Bedarf unterstützt werden. Pferde mit sehr mobilen Gelenken fühlen sich oft auf festen Eisen wohler als auf beweglichen Kunststoffen. Bei Pferden mit Fehlstellungen können Eisen unterstützend helfen mehr Stabilität zu erlangen und der Bewegung zu vertrauen.
Meine Arbeitsweise ist stets am möglichst gesunden Huf orientiert. Ich möchte eine krumme Hufsituation nicht mit einem speziellen Beschlag optisch verbessern. Ich möchte, dass der Huf möglichst optimal arbeiten kann. Dies ist nur dann gewährleistet, wenn der Huf in seiner Balance ist. Und unter einen möglichst ideal und zum Pferd passenden Huf kommt dann das passende Eisen. Dies soll in erster Linie ein Abriebschutz sein und nur wenn nötig gleichzeitig eine ortopädische Funktion übernehmen.
Ich verwende ausschliesslich hochwertige Eisen und Nägel. In dieser Hinsicht möchte ich keinesfalls sparen.
Ich beschlage gerne auch Ponys, ich bin ausgerüstet ;-). Gegen oben muss ich mich aber ein bisschen selbst schützen. Schwere Kaltblüter (Shire etc) kann ich leider nicht in die Kundschaft aufnehmen. die Kleinen sind jedoch meistens mit einem Klebebeschlag glücklicher als mit einem genagelten Eisen.
Gangpferde hingegen betreue ich sehr gerne. Ob Isländer, Peruaner oder Fino, ich habe den passenden Beschlag und das nötige Wissen.
Auch Westernpferde mag ich gerne, gerade Quarter benötigen Verständnis für ihre starke Muskulatur, welche häufig etwas die Beweglichkeit nach oben einschränkt.
Distanzpferde zählen auch zu meiner Kundschaft und gerne finde ich mit Dir zusammen den passenden Beschlag damit Dein Pferd auch das längste Rennen bis zum Schluss durchlaufen kann.
Ich arbeite alleine und beschlage nur liebe oder sedierte Pferde. Leider werde ich immer mal wieder angefragt für sehr schwierige Pferde, welche sich mit allen Hufen aktiv wehren. Nur weil ich eine Frau bin wird so ein Pferd nicht brav sein bei mir. Bitte habe Verständnis und achte auf meine Gesundheit.